Home
Anreizorientierte Aufsicht über Wertpapierdienstleister: Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Finanzintermediären und ihren Kunden
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Anreizorientierte Aufsicht über Wertpapierdienstleister: Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Finanzintermediären und ihren Kunden
Current price: $74.99


Barnes and Noble
Anreizorientierte Aufsicht über Wertpapierdienstleister: Eine Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Finanzintermediären und ihren Kunden
Current price: $74.99
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Der Kapital- bzw. Wertpapiermarkt ist neben dem Geld- und dem Kreditmarkt die dritte Säule für die Finanzierung von Unternehmen. In der ökonomischen Theorie wurde die Hypothese effizienter Kapitalmärkte erst mit dem Aufkommen der Marktmikrostrukturtheorie, die sich vor allem mit Fragen der Marktorganisation beschäftigt, um die explizite Integration der Akteursbeziehungen und Transaktionsprozesse ergänzt. Erstmals wurden auch Interessenkonflikte zwischen einzelnen Marktakteuren berücksichtigt. Bislang wurde jedoch die Vermittlungs- und Beratungstätigkeit professioneller Finanzdienstleister vernachlässigt. Insbesondere mangelt es an Analysen der dabei auftretenden Konflikte mit Kunden.
Thomas Hoffmann greift dieses Defizit auf und analysiert für das Gebiet der Wertpapierintermediation das Verhältnis der Anleger zu den von ihnen in Anspruch genommenen Wertpapierdienstleistern unter Effizienzgesichtspunkten. Er vergleicht bestehende aufsichtsrechtliche Vorschriften für den Wertpapierhandel in Deutschland mit den Regelungen der USA und identifiziert Schwachstellen der bisher praktizierten Systeme staatlicher Aufsicht. Mit seinen performanceorientierten Preis- und Transparenzmodellen regt der Autor eine Diskussion über effizienzorientierte Prinzipien der bislang weitgehend ohne wirtschaftstheoretische Fundierung praktizierten deutschen Wertpapieraufsicht an.
Thomas Hoffmann greift dieses Defizit auf und analysiert für das Gebiet der Wertpapierintermediation das Verhältnis der Anleger zu den von ihnen in Anspruch genommenen Wertpapierdienstleistern unter Effizienzgesichtspunkten. Er vergleicht bestehende aufsichtsrechtliche Vorschriften für den Wertpapierhandel in Deutschland mit den Regelungen der USA und identifiziert Schwachstellen der bisher praktizierten Systeme staatlicher Aufsicht. Mit seinen performanceorientierten Preis- und Transparenzmodellen regt der Autor eine Diskussion über effizienzorientierte Prinzipien der bislang weitgehend ohne wirtschaftstheoretische Fundierung praktizierten deutschen Wertpapieraufsicht an.