The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Loading Inventory...

Barnes and Noble

Betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik: Fallstudien zum Ruhrbergbau und zur Chemischen Industrie

Current price: $105.00
Betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik: Fallstudien zum Ruhrbergbau und zur Chemischen Industrie
Betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik: Fallstudien zum Ruhrbergbau und zur Chemischen Industrie

Barnes and Noble

Betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik: Fallstudien zum Ruhrbergbau und zur Chemischen Industrie

Current price: $105.00
Loading Inventory...

Size: OS

Visit retailer's website
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Die ungelöst und häufig unreguliert verlaufenden sozialen Konflikte in den Betrieben zählten zu den die Weimarer Republik belastenden Probleme. Das Betriebsrätegesetz von 1920 war freilich trotz aller Auseinandersetzungen im Vorfeld seiner Verabschiedung weitgehend unumstritten. Wenn es trotzdem in den zwanziger Jahren zu keiner zufriedenstellenden Regulierung der betrieblichen Konflikte kam, so lag dies vor allem an der kommunikativen Praxis in den Betrieben, die einerseits Produktionstechnik und Unternehmerorganisation reflektierte, andererseits der Lern- und Anpassungsbereitschaft an die veränderten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen seit 1916 entsprach. Vor diesem Hintergrund gelang es in den Farbwerken Leverkusen wegen der vergleichsweise großen Flexibilität der Organisation und des "Opportunismus" der Unternehmerspitze zumindest Ansätze erfolgreicher Mitbestimmung zu entwickeln, während im Ruhrbergbau die Starrheit der Organisation und das gegenseitge Mißtrauen die Mitbestimmung im Keim erstickten. Die betriebliche Mitbestimmung in der Weimarer Republik litt insofern nicht an unzureichenden Gesetzen sondern an der Lernunfähigkeit der betrieblichen Akteure. Aus der Presse: "Die quellengesättigte Studie Plumpes bietet in der Breite und Intenstät ihrer Darstellung einen Schlüssel zur inneren Geschichte der Weimarer Republik und wichtige Hinweise auf die Praxis der nationalsozialistischen ‘Machtergreifung´ in den Betrieben." (Vierteljahreszeitschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1/2000)

More About Barnes and Noble at MarketFair Shoppes

Barnes & Noble does business -- big business -- by the book. As the #1 bookseller in the US, it operates about 720 Barnes & Noble superstores (selling books, music, movies, and gifts) throughout all 50 US states and Washington, DC. The stores are typically 10,000 to 60,000 sq. ft. and stock between 60,000 and 200,000 book titles. Many of its locations contain Starbucks cafes, as well as music departments that carry more than 30,000 titles.

Powered by Adeptmind