Home
Das Bundesverfassungsgericht und der US Supreme Court zur Sicherungsverwahrung gefahrlicher, strafrechtlich verantwortlicher Straftater: Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Das Bundesverfassungsgericht und der US Supreme Court zur Sicherungsverwahrung gefahrlicher, strafrechtlich verantwortlicher Straftater: Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Current price: $145.00


Barnes and Noble
Das Bundesverfassungsgericht und der US Supreme Court zur Sicherungsverwahrung gefahrlicher, strafrechtlich verantwortlicher Straftater: Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Current price: $145.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Ende des letzten Jahrhunderts ist in Deutschland eine vermeintlich empfindliche Sicherheitslucke beim effektiven Schutz vor gefahrlichen Straftatern erkannt worden, deren Schlieaung von der Bevolkerung unter dem Eindruck einiger medial stark beachteter Sexualstraftaten verlangt wurde. Auch in den USA ist Sicherheit zu einem Leitmotiv fur Reformen des Strafrechts geworden. Zwangslaufig haben sich infolge der Veranderungen des Rechts der Sicherungsverwahrung auch die Verfassungsgerichte beider Lander mit der Verfassungsmaaigkeit dieser freiheitsentziehenden Sanktionen befassen mussen. Die Autorin hat daher eine rechtsvergleichende Untersuchung durchgeführt und analysiert, wie sich zwei moderne Rechtssysteme denselben verfassungsrechtlichen Herausforderungen gestellt haben. Sie legt dar, dass beide Verfassungsgerichte aufgrund eines unterschiedlichen Verstandnisses uber den richtigen Umgang mit Straftatern divergierende Losungen hervorbringen.