Home
Das Mediensystem im Alten Reich der Fruhen Neuzeit (1600-1750)
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Das Mediensystem im Alten Reich der Fruhen Neuzeit (1600-1750)
Current price: $80.00


Barnes and Noble
Das Mediensystem im Alten Reich der Fruhen Neuzeit (1600-1750)
Current price: $80.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
English summary: This book describes the media system of the Holy Roman Empire (16th to 18th centuries) with special regard to the interdependence and mutual impact of the elements of the media system. The postal network, printing, and book trade are considered to be the structures underlying the media system. German text. German description: Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfange (Erfindung der Zeitung u.a.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhangigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsatze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der fruhneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschaftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien geschriebenen Zeitungen, Flugblattern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhange mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.