Home
Der Einzige und die Deutsche Ideologie: Transformationen des aufklärerischen Diskurses im Vormärz
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Der Einzige und die Deutsche Ideologie: Transformationen des aufklärerischen Diskurses im Vormärz
Current price: $144.99


Barnes and Noble
Der Einzige und die Deutsche Ideologie: Transformationen des aufklärerischen Diskurses im Vormärz
Current price: $144.99
Loading Inventory...
Size: Hardcover
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Die große Aufmerksamkeit, die Karl Marx und Friedrich Engels bei der Konzipierung der materialistischen Geschichtsauffassung und der Ideologiekritik Max Stirners
Der Einzige und sein Eigenthum
gewidmet haben, gibt bis heute Anlass zu Verwunderung. Ausgehend von einer Einbettung dieser beiden zentralen Denkansätze der europäischen Geistesgeschichte in die deutsche Spätaufklärung des Vormärz und einer neuen Entzifferung der Manuskripte zur Deutschen Ideologie rekonstruiert die vorliegende Studie die Bedeutung einer der intensivsten Auseinandersetzungen, die Marx und Engels je mit einem Denker geführt haben.
Der Einzige und sein Eigenthum
gewidmet haben, gibt bis heute Anlass zu Verwunderung. Ausgehend von einer Einbettung dieser beiden zentralen Denkansätze der europäischen Geistesgeschichte in die deutsche Spätaufklärung des Vormärz und einer neuen Entzifferung der Manuskripte zur Deutschen Ideologie rekonstruiert die vorliegende Studie die Bedeutung einer der intensivsten Auseinandersetzungen, die Marx und Engels je mit einem Denker geführt haben.