Home
Der gesuchte Widerstreit: Die Antinomie in Kants Kritik der praktischen Vernunft / Edition 1
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Der gesuchte Widerstreit: Die Antinomie in Kants Kritik der praktischen Vernunft / Edition 1
Current price: $210.00


Barnes and Noble
Der gesuchte Widerstreit: Die Antinomie in Kants Kritik der praktischen Vernunft / Edition 1
Current price: $210.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Der Widerspruch, den Kant in der
Kritik der praktischen Vernunft
unter den Titeln "Dialektik" und "Antinomie der praktischen Vernunft" beschreibt, wurde bisher sehr unterschiedlich verstanden. Das Buch dokumentiert zum ersten Mal die enorme Vielfalt der divergierenden Deutungen und bietet eine textorientierte Analyse der Antinomie und ihrer Auflösung, die in vielen Aspekten heute weithin akzeptierten Auslegungen und Bewertungen widerspricht. Die Arbeit zeigt, daß die Antinomie erst möglich wurde, nachdem Kant noch nach 1781 wichtige Korrekturen an den Prinzipien der sittlichen Verpflichtung und Triebfeder vorgenommen hatte. Sie macht deutlich, daß die Antinomie der praktischen Vernunft sich in ihrer Struktur und Funktion charakteristisch von den Antinomien in der
Kritik der reinen Vernunft
unterscheidet.
Kritik der praktischen Vernunft
unter den Titeln "Dialektik" und "Antinomie der praktischen Vernunft" beschreibt, wurde bisher sehr unterschiedlich verstanden. Das Buch dokumentiert zum ersten Mal die enorme Vielfalt der divergierenden Deutungen und bietet eine textorientierte Analyse der Antinomie und ihrer Auflösung, die in vielen Aspekten heute weithin akzeptierten Auslegungen und Bewertungen widerspricht. Die Arbeit zeigt, daß die Antinomie erst möglich wurde, nachdem Kant noch nach 1781 wichtige Korrekturen an den Prinzipien der sittlichen Verpflichtung und Triebfeder vorgenommen hatte. Sie macht deutlich, daß die Antinomie der praktischen Vernunft sich in ihrer Struktur und Funktion charakteristisch von den Antinomien in der
Kritik der reinen Vernunft
unterscheidet.