Home
Die Berechnung von Steifrahmen nebst anderen statisch unbestimmten Systemen
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Die Berechnung von Steifrahmen nebst anderen statisch unbestimmten Systemen
Current price: $59.99


Barnes and Noble
Die Berechnung von Steifrahmen nebst anderen statisch unbestimmten Systemen
Current price: $59.99
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Das vorliegende Buch solI in erster Linie ein Hilfsbuch fUr die Be- rechnung der eisernen Bruckenrahmen sein. Die Berechnung dieser mehrfach statisch unbestimmten System", ist von hervorragenden Fachmannern, besonders Muller - Breslau (Neuere Methoden der Festigkeitslehre), teilweise eingehend behandelt worden. Das genannte Werk bietet auch demjenigen, der genugende Kenntnisse in der Elastizitatstheorie und der hoheren Mathematik be- sitzt, eine ausreichende Grundlage fUr die Berechnung der Brucken- rahmen, vorausgesetzt, daB er Zeit hat, sich mit der grundlegenden Theorie vertraut zu machen. Nach Verfassers Ansicht gibt . eine Formel, deren Entstehen und Entwicklung man nicht genau kennt und versteht, leicht zu Irrtumern AnlaB, wenn nicht deren Verwendung durch Zahlenbeispiele eingehend erlautert wird. Dem konstruierenden Ingenieur bleibt abel' oft keine Zeit zum eingehenden Studium der Theorie ubrig, so daB er auf den Ge- brauch von fertigen Formeln angewiesen ist. Von diesem Gedanken ausgehend, werden in moglichst einfacher 'Veise, zu deren Auffassung auch elementare Kenntnisse in der Statik genugen, Formeln fUr die am haufigsten vorkommenden Systeme und Belastungsfalle entwickelt und deren Gebrauch durch zahlreiche Zahlen- beispiele klargelegt. Dm die ganze Grundlage der Entwicklung gleich an der Hand zu haben, sind im Abschnitt II die bereits bekannten Formeln fiir die Durchbiegung einfacher Balken mit Hilfe des Mohr- schen Satzes von den zweiten Momenten entwickelt worden, yodurch das Buch auch dem Anfiinger oder dem Studierenden eine wert volle Hilfe zur EinfUhrung in diese sehr wichtige und leichtfaBliche Berech- nungsmethode leisten kann.