Home
Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794): Eine Studie zum franzosisch-spanischen Literaturtransfer im spaten 18. Jahrhundert
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794): Eine Studie zum franzosisch-spanischen Literaturtransfer im spaten 18. Jahrhundert
Current price: $87.00


Barnes and Noble
Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794): Eine Studie zum franzosisch-spanischen Literaturtransfer im spaten 18. Jahrhundert
Current price: $87.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Die vorliegende Studie ruckt mit dem franzosischen Dichter, Dramatiker und Romanautor Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794) eine Ausnahmegestalt fur den spataufklarerischen Kulturtransfer zwischen Frankreich und Spanien in den Vordergrund. Florians intensive Beschaftigung mit der von den franzosischen 'Lumieres' allzu oft als ruckstandig betrachteten Kultur Spaniens, vor allem jedoch seine grundliche Auseinandersetzung mit dem literarischen Œuvre von Miguel de Cervantes ermoglichen es, ihn als Vermittlerfigur fur einen transnationalen Literaturtransfer wahrzunehmen. Im Rekurs auf intertextualitats- und ubersetzungstheoretische sowie literatursoziologische Ansatze werden die auf Florian zuruckgehenden "Imitationen" bzw. "Ubersetzungen" der Werke von Cervantes als semantisch umkodierte Adaptationen ihrer spanischen Ausgangstexte interpretiert, denen asthetische und ideologische Botschaften eingeschrieben werden, welche im Umkreis der spataufklarerischen 'sensibilite'-Kultur zu verorten sind.