Home
Die Dekomposition von Marktanteilen - methodische Grundlagen und empirische Anwendung: am Beispiel der Marktanteile Hersteller- Handelsmarken sowie Vertriebslinien im Lebensmittelhandel
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Die Dekomposition von Marktanteilen - methodische Grundlagen und empirische Anwendung: am Beispiel der Marktanteile Hersteller- Handelsmarken sowie Vertriebslinien im Lebensmittelhandel
Current price: $74.99


Barnes and Noble
Die Dekomposition von Marktanteilen - methodische Grundlagen und empirische Anwendung: am Beispiel der Marktanteile Hersteller- Handelsmarken sowie Vertriebslinien im Lebensmittelhandel
Current price: $74.99
Loading Inventory...
Size: Paperback
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Dieses Buch beinhaltet methodische Grundlagen sowie mehrere empirische Anwendungen der vom Autor entwickelten neuartigen Methode zur Dekomposition von Marktanteilen. Philipp Brüggemann zeigt am Beispiel der Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken sowie von Vertriebslinien, wie bisherige Marktanteilsanalysen durch eine Dekomposition nach Normal- und Sonderpreisen verbessert werden können. Die Methode zeichnet sich durch eine hohe Übertragbarkeit auf unterschiedliche Fragestellungen für Wissenschaft und Praxis aus. Diese neuartige Methode kann – über die Marktanteilsanalyse hinaus – auf zahlreiche weitere relative und absolute Kennzahlen übertragen werden. Mit Hilfe der Regressionsanalyse bzw. der Strukturgleichungsanalyse kann diese Methode genutzt werden, um Wirkungsbeziehungen zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen in Komponenten zu zerlegen.