Home
Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität analogen und digitalen Welt
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität analogen und digitalen Welt
Current price: $99.99


Barnes and Noble
Die Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität analogen und digitalen Welt
Current price: $99.99
Loading Inventory...
Size: Paperback
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Diese Arbeit widmet sich den Gefahren der Vernetzung durch Vernetzung. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt, wobei die kriminologische und strafrechtliche Perspektive beleuchtet wird. Um dem Mythos, der um das Phänomen Organisierte Kriminalität herrscht, nachzugehen und ihn zu objektivieren, wird zunächst der Wandel und die Bedeutung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kriminellen Vernetzung nachgezeichnet und die daraus resultierenden Gefahren insbesondere durch Cybercrime und die Relevanz für Organisierte Kriminalität aufgezeigt. Im Anschluss wird die Etymologie und das Begriffsverständnis Organisierter Kriminalität in der analogen und digitalen Welt aus einer kriminologischen Perspektive untersucht und erörtert, inwieweit sich das Strafrecht an den Erkenntnissen orientiert, neuere Erscheinungsformen wie Cybercrime umfasst und am Begriff Organisierte Kriminalität schärfen lässt. Abschließend wird die Funktion und der Wert des Labels Organisierte Kriminalität diskutiert.