Home
Die Schultheorie Georg Kerschensteiners: Eine hermeneutische Rekonstruktion ihrer Genese
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Die Schultheorie Georg Kerschensteiners: Eine hermeneutische Rekonstruktion ihrer Genese
Current price: $85.95


Barnes and Noble
Die Schultheorie Georg Kerschensteiners: Eine hermeneutische Rekonstruktion ihrer Genese
Current price: $85.95
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Die Aufarbeitung von Kerschensteiners Schultheorie ist bis heute Desiderat geblieben, obwohl seine Schriften zur Schulreform und insbesondere sein letztes Werk
Theorie der Bildungsorganisation
die Untersuchung seines Werkes unter schultheoretischen Gesichtspunkten nahelegen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die historisch-hermeneutische Rekonstruktion von Kerschensteiners Schultheorie in ihrer Genese unter Einbeziehung der realgeschichtlichen Situation, wobei auch die Frage nach der historischen und systematischen Bedeutung seiner Schultheorie beantwortet wird. Neben der immanenten Interpretation soll also eine kritisch-analytische in historisch-systematischer Hinsicht die damals und noch heute richtungsweisenden Aspekte der Schultheorie Kerschensteiners eruieren. Gegenüber der ambivalenten Beurteilung seines Werkes in der Kerschensteiner-Forschung, - die sich zum einen auf die Frage nach der Kontinuität der Theoriegenese bezieht, zum anderen auf die pädagogische Relevanz und ihre politischen Implikationen-, wird hier nachgewiesen, daß Kerschensteiners Schultheorie, von einer modifizierten Kontinuitätsthese ausgehend, interpretiert werden kann als demokratisch-engagierte pädagogische Theorie.
Theorie der Bildungsorganisation
die Untersuchung seines Werkes unter schultheoretischen Gesichtspunkten nahelegen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die historisch-hermeneutische Rekonstruktion von Kerschensteiners Schultheorie in ihrer Genese unter Einbeziehung der realgeschichtlichen Situation, wobei auch die Frage nach der historischen und systematischen Bedeutung seiner Schultheorie beantwortet wird. Neben der immanenten Interpretation soll also eine kritisch-analytische in historisch-systematischer Hinsicht die damals und noch heute richtungsweisenden Aspekte der Schultheorie Kerschensteiners eruieren. Gegenüber der ambivalenten Beurteilung seines Werkes in der Kerschensteiner-Forschung, - die sich zum einen auf die Frage nach der Kontinuität der Theoriegenese bezieht, zum anderen auf die pädagogische Relevanz und ihre politischen Implikationen-, wird hier nachgewiesen, daß Kerschensteiners Schultheorie, von einer modifizierten Kontinuitätsthese ausgehend, interpretiert werden kann als demokratisch-engagierte pädagogische Theorie.