Home
Experimentelle Untersuchungen zur Biomechanik des Kniebandapparats
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Experimentelle Untersuchungen zur Biomechanik des Kniebandapparats
Current price: $69.99


Barnes and Noble
Experimentelle Untersuchungen zur Biomechanik des Kniebandapparats
Current price: $69.99
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Bandrekonstruktionen am Kniegelenk basieren auch heute noch auf empirisch gewonnenen klinischen Erkenntnissen.
Erstmalig wird hier mit einer ausgefeilten experimentellen
Untersuchungseinrichtung Grundlagenwissen zur Funktion des
Kniebandapparats, zu seinen Verletzungen und seiner
Wiederherstellung erarbeitet. Insbesondere wurde das
Dehnungsverhalten der menschlichen Knieb{nder unter den verschiedensten simulierten Bedingungen ermittelt, unter
{ußeren Streßbelastungen sowie unter dem Einfluß der knie}bergreifenden Muskulatur. Außerdem werden die
Auswirkungen verschiedener Kreuzbandinsertionslokalisationen und Augmentationstechniken untersucht.
Nach einer ]bersicht }ber die klnische Entwicklung der
Bandchirurgie und der iomechanischen Grundlagen wird die experimentelle Methodik ausf}hrlich dargestellt. Die
Ergebnisse sindklar gegliedert und ausschließlich graphisch dargestellt. Neue Ergebnisse lassen sich insbesondere aus der Muskelsimulationsuntersuchung gewinnen: Hier wird beispielsweise der antagonistische Einfluß des M. quadriceps auf das vordere Kreuzband und die nur teilweise kompensatorische Wirkung der ischiokruralen Muskeln deutlich.
Die gewonnenen Ergebnisse werden vergleichend mit der modernen Literatur umfassend diskutiert. Davon lassen sich wesentliche Schlußfolgerungen f}r die klinische Anwendung,
d.h. dieBandersatztechnik undd die Nachbehandlung,
ableiten.
Kreuzband.
Nacheiner ]bersicht }ber die klinische Entwicklung der
Bandchirurgie und der biomechanischen Grundlagen wird die experimentelle Methodik ausf}hrlich dargestellt. die
Ergebnisse sind klar gegliedert und ausschließlich graphisch
Erstmalig wird hier mit einer ausgefeilten experimentellen
Untersuchungseinrichtung Grundlagenwissen zur Funktion des
Kniebandapparats, zu seinen Verletzungen und seiner
Wiederherstellung erarbeitet. Insbesondere wurde das
Dehnungsverhalten der menschlichen Knieb{nder unter den verschiedensten simulierten Bedingungen ermittelt, unter
{ußeren Streßbelastungen sowie unter dem Einfluß der knie}bergreifenden Muskulatur. Außerdem werden die
Auswirkungen verschiedener Kreuzbandinsertionslokalisationen und Augmentationstechniken untersucht.
Nach einer ]bersicht }ber die klnische Entwicklung der
Bandchirurgie und der iomechanischen Grundlagen wird die experimentelle Methodik ausf}hrlich dargestellt. Die
Ergebnisse sindklar gegliedert und ausschließlich graphisch dargestellt. Neue Ergebnisse lassen sich insbesondere aus der Muskelsimulationsuntersuchung gewinnen: Hier wird beispielsweise der antagonistische Einfluß des M. quadriceps auf das vordere Kreuzband und die nur teilweise kompensatorische Wirkung der ischiokruralen Muskeln deutlich.
Die gewonnenen Ergebnisse werden vergleichend mit der modernen Literatur umfassend diskutiert. Davon lassen sich wesentliche Schlußfolgerungen f}r die klinische Anwendung,
d.h. dieBandersatztechnik undd die Nachbehandlung,
ableiten.
Kreuzband.
Nacheiner ]bersicht }ber die klinische Entwicklung der
Bandchirurgie und der biomechanischen Grundlagen wird die experimentelle Methodik ausf}hrlich dargestellt. die
Ergebnisse sind klar gegliedert und ausschließlich graphisch