The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Loading Inventory...

Barnes and Noble

Export - Import - Spedition

Current price: $69.95
Export - Import - Spedition
Export - Import - Spedition

Barnes and Noble

Export - Import - Spedition

Current price: $69.95
Loading Inventory...

Size: OS

Visit retailer's website
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Erster Teil Das Ausfuhrgeschäft (Export).- A. Grundlagen des Exportgeschäfts.- I. Die Möglichkeiten für den deutschen Export.- II. Marktforschung im Ausland und Wege der Exportförderung.- III. Absatzorganisation im Export.- IV. Exportwerbung und Exportangebot.- V. Die Preisstellung im Ausfuhrgeschäft.- VI. Zahlungsformen und Zahlungsbedingungen im Ausfuhrgeschäft.- Einheitliche Richtlinien und Gebräuche für Dokumenten-Akkreditive.- VII. Lieferungsbedingungen für den Export.- VIII. Ausfuhrbestimmungen im Außenwirtschaftsrecht.- IX. Exportfinanzierung durch die AKA.- B. Zwischenstaatliche Organisationen zur Förderung des Außenhandels.- I. Internationaler Währungsfonds (IWF) und Weltbank.- II. Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).- III. Europäisches Währungsabkommen (EWA) und Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ).- IV. Die Europäischen Gemeinschaften (EG).- V. Europäischer Entwicklungsfonds - Europäische Investitionsbank.- C. Die Kalkulation der Transportkosten.- I. Kosten in der Fob-Kalkulation.- II. Kosten in der Cif-Kalkulation.- D. Sonstige Kalkulationskosten im Export.- I. Die Ausfuhrkreditversicherung.- II. Vertreterprovision.- E. Die Praxis der Exportkalkulation.- I. Lieferungen im EWG-Raum.- II. Der Güterverkehr mit Skandinavien über Fährwege.- III. Die Ausfuhr nach Spanien und Portugal.- IV. Der Export nach Griechenland.- V. Der Exportversand nach IRAK.- VI. Die Ausfuhr nach Iran.- VII. Der Export nach Japan.- Zweiter Teil Das Einfuhrgeschäft (Import).- A. Die Bedeutung der Einfuhr.- B. Direkter und indirekter Import.- C. Die Technik des Einfuhrhandels.- I. Organisation und Handelsbräuche.- II. Formularkontrakte, Standards und Zertifikate.- III. Auktionen und Versteigerungen.- IV. Internationale Preisabsprachen.- V. Preisschwankungen und Preissicherung (Termingeschäfte).- D. Das Abladegeschäft.- E. Eigenhändler - Makler - Agenten.- F. Entwicklung und gesetzliche Regelung des Einfuhrhandels.- I. Genehmigungsfreie Einfuhr.- II. Genehmigungsbedürftige Einfuhr.- III. Erleichtertes Einfuhrverfahren.- G. Institutionen des Einfuhrhandels.- I. Fachvereine.- II. Warenbörsen in Bremen und Hamburg.- H. Einfuhrhandel und Marktordnung.- I. Beispiele aus der Praxis der Importkalkulation.- Dritter Teil Spedition und Frachtverkehr.- A. Spedition.- I. Berufsständische Organisationen.- II. Die rechtliche Stellung des Spediteurs.- III. Spezialisierung in der Spedition.- IV. Marktforschung und Kundenwerbung in der Spedition.- B. Güterkraftverkehr.- I. Gesetzliche Grundlagen.- II. Güternahverkehr.- III. Güterfernverkehr.- IV. Güterkraftverkehr der DB.- V. Möbelkraftverkehr.- IV. Werkverkehr.- VII. Bundesanstalt für den Güterfernverkehr (BAG).- C. Binnenschiffahrt.- I. Rechtsgrundlagen und Verwaltung.- II. Wasserstraßen und Binnenschiffsbetrieb.- III. Berufsverbände und Unternehmensformen.- IV. Frachtvertrag und Frachtdokumente.- V. Frachtenbildung und Frachtabrechnung.- D. Interzonenverkehr (Innerdeutscher Verkehr).- E. Seeschiffahrt.- I. Neue Wege der Schiffahrt.- II. Linienschiffahrt und Trampschiffahrt in der Bundesrepublik Deutschland.- III. Schiffahrts-Konferenzen und Außenseiter.- IV. Die Frachtberechnung in der Linienschiffahrt.- V. Abfertigungsgeschäft und Schiffahrtspapiere.- Vierter Teil Deutsches Seerecht, Konnossementsklauseln und Haager Regeln in ihrer Bedeutung für den Export-und Import-Verkehr.- A. Frachtverträge und Vertragspartner.- B. Haftungsfragen.- C. Beispiele der Verfrachterhaftung.- I. Beginn und Ende der Verfrachterhaftung.- II. Haftung für See-und Ladungstüchtigkeit.- III. Haftung für Navigationsfehler.- IV. Haftung für Ablieferungsmängel.- V. Haftung für Bruch und Teilbeschädigung.- VI. Haftung für Ladungsdiebstahl.- VII. Haftung für Deckladung.- VIII. Haftung für Verspätungsschäden.- IX. Haftung für unrichtige Konnossementausstellung.- X. Schadensberechnung und Haftungsgrenze.- XI. Schadensreklamation gegenüber

More About Barnes and Noble at MarketFair Shoppes

Barnes & Noble does business -- big business -- by the book. As the #1 bookseller in the US, it operates about 720 Barnes & Noble superstores (selling books, music, movies, and gifts) throughout all 50 US states and Washington, DC. The stores are typically 10,000 to 60,000 sq. ft. and stock between 60,000 and 200,000 book titles. Many of its locations contain Starbucks cafes, as well as music departments that carry more than 30,000 titles.

Powered by Adeptmind