Home
Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik: Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik: Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie
Current price: $140.00


Barnes and Noble
Fluchtpunkte widerständiger Ästhetik: Zur Entstehung von Peter Weiss' ästhetischer Theorie
Current price: $140.00
Loading Inventory...
Size: Hardcover
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Peter Weiss' dreibändiger Roman "Die Ästhetik des Widerstands" (1975-1981) entwirft eine ästhetische Theorie, die den Auftrag zur Erinnerung an die Opfer des Faschismus zusammenbringt mit der Reflexion auf Grenzen wie Möglichkeiten künstlerischer Annäherung an das Unsagbare nationalsozialistischer Verbrechen. Die vorliegende Studie untersucht Weiss' Roman "Fluchtpunkt" (1962) vor dem Hintergrund dieser Ästhetik und geht der Frage nach, inwieweit sich bereits in der Prosa der 60er Jahre Frühformen der späteren ästhetischen Theorie identifizieren lassen. Schon "Fluchtpunkt" erweist sich als Werk, das Fragen nach einer erinnernden Poetik des Fragments und nach der Eigenverortung des politischen Kunstwerks zwischen avantgardistischer Kunst der Teilhabe und ästhetizistischer Unzugehörigkeit diskutiert. "Fluchtpunkt" wird somit als früher Entwurf einer Theorie erkennbar, die sich im Rahmen literarischer Erinnerungsarbeit kritisch vor dem Hintergrund des "Zivilisationsbruchs" verortet und wesentliche Elemente von Peter Weiss' späterem Projekt einer widerständigen Ästhetik erprobt.