Home
Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart
Current price: $69.99


Barnes and Noble
Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart
Current price: $69.99
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Das Buch versammelt grundlegende Beiträge zur Soziologie Georg Simmels. Der Philosoph und Mitbegründer der zeitgenössischen Soziologie wird heute allseitig wiederentdeckt. Seine unerreichte Originalität machte ihn um 1900 zum öffentlichen Intellektuellen. Was er damals dachte, wird in dem Band an den aktuellen Diskurs angeschlossen.
Legendär sind seine Denkanstöße zu den Themen Individualität, Moral, Religion, Geld, Armut, Großstadt, Geschlechterverhältnis, Liebe, Musik und bildende Kunst. Hier wurde die Grundlage für die Kritik und die ästhetische Theorie der Gesellschaft bis in die Gegenwart geschaffen. Sein Werk strahlte weithin aus, insbesondere nach Frankreich und in die USA. Zwanzig Aufsätze reflektieren diesen unerschöpflichen Klassiker der Moderne.
Der Inhalt
• Dynamiken des sozialen Lebens
• Theorie der Gesellschaft
• Intime Verhältnisse
• Kulturen der Transzendenz
Die Zielgruppen
Lehrende, Lernende und Nachdenkende in den Sozial- und Kulturwissenschaften, in Philosophie und Ökonomie
Die Herausgeber
Dr. Dr. Rüdiger Lautmann war von 1971 bis 2010 als Professor für Allgemeine Soziologie und Rechtssoziologie an der Universität Bremen tätig.
Dr. Hanns Wienold war von 1974 bis 2010 Professor für Soziologie an der Universität Münster.
Legendär sind seine Denkanstöße zu den Themen Individualität, Moral, Religion, Geld, Armut, Großstadt, Geschlechterverhältnis, Liebe, Musik und bildende Kunst. Hier wurde die Grundlage für die Kritik und die ästhetische Theorie der Gesellschaft bis in die Gegenwart geschaffen. Sein Werk strahlte weithin aus, insbesondere nach Frankreich und in die USA. Zwanzig Aufsätze reflektieren diesen unerschöpflichen Klassiker der Moderne.
Der Inhalt
• Dynamiken des sozialen Lebens
• Theorie der Gesellschaft
• Intime Verhältnisse
• Kulturen der Transzendenz
Die Zielgruppen
Lehrende, Lernende und Nachdenkende in den Sozial- und Kulturwissenschaften, in Philosophie und Ökonomie
Die Herausgeber
Dr. Dr. Rüdiger Lautmann war von 1971 bis 2010 als Professor für Allgemeine Soziologie und Rechtssoziologie an der Universität Bremen tätig.
Dr. Hanns Wienold war von 1974 bis 2010 Professor für Soziologie an der Universität Münster.