Home
Gott, Natur, Kunst und Geschichte: Schelling zwischen Identitatsphilosophie und Freiheitsschrift
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Gott, Natur, Kunst und Geschichte: Schelling zwischen Identitatsphilosophie und Freiheitsschrift
Current price: $64.00
Barnes and Noble
Gott, Natur, Kunst und Geschichte: Schelling zwischen Identitatsphilosophie und Freiheitsschrift
Current price: $64.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
English summary: The contributions to this volume discuss the philosophical development of Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854) in the first half of the 19th century. In 1801, Schelling presented a broad concept for a systematic philosophy in which all of Nature and the whole spiritual world are understood as phenomena of one and the same principle. In 1809, he presented his Philosophical Inquiries into the Essence of Human Freedom, a conception that appears to contradict the system drafted in 1801. Schelling scholars fiercely dispute over this phase between his philosophy of identity and his treatise on freedom. The contributions to this volume clearly show for the first time the development of Schelling's philosophy leading up to his treatise on freedom as a continuation of his earlier work. In this way, important issues concerning the development of Schelling's philosophy are clarified, and are of interest far beyond the narrower field of Schelling scholarship. German text. German description: Die Beitrage thematisieren die philosophische Entwicklung Friedrich Wilhelm Joseph Schellings (1775-1854) im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Schelling hatte 1801 einen umfassenden Entwurf einer systematischen Philosophie vorgelegt, in dem die gesamte Natur und die gesamte Geisteswelt als Erscheinungen ein und desselben Prinzips verstanden werden. Im Jahre 1809 legte er mit der Schrift Philosophische Untersuchungen uber das Wesen der menschlichen Freiheit eine Konzeption vor, die dem Systementwurf von 1801 scheinbar widerspricht. In der Schelling-Forschung ist diese Entwicklungsphase zwischen Identitatsphilosophie und Freiheitsschrift heftig umstritten. Die Beitrage des Bandes machen nun erstmals die Entwicklung der Philosophie Schellings hin zur Freiheitsschrift als eine kontinuierliche Weiterentwicklung seines Ansatzes von 1801 deutlich. Damit kommt es zu einer Klarung wichtiger werkgeschichtlicher Entwicklungsprobleme in der Philosophie Schellings, die weit uber den engeren Bereich der Schelling-Forschung von Interesse sind.