Home
Haftung am Sekundarmarkt fur fehlinformationsbedingte Anlegerschaden: Ein Beitrag de lege lata zur Starkung des Kapitalmarktstandortes Deutschland. Rechtsvergleichende und okonomische Analyse
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Haftung am Sekundarmarkt fur fehlinformationsbedingte Anlegerschaden: Ein Beitrag de lege lata zur Starkung des Kapitalmarktstandortes Deutschland. Rechtsvergleichende und okonomische Analyse
Current price: $130.00


Barnes and Noble
Haftung am Sekundarmarkt fur fehlinformationsbedingte Anlegerschaden: Ein Beitrag de lege lata zur Starkung des Kapitalmarktstandortes Deutschland. Rechtsvergleichende und okonomische Analyse
Current price: $130.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Fehlinformierungen der Kapitalmarkte durch Emittenten von Wertpapieren stellen ein andauerndes Problem dar, wie etwa der VW-Abgasskandal belegt. Richard Wichmann zeigt effiziente und de lege lata umsetzbare zivilprozessuale und materiell-rechtliche Losungen auf. Ihnen ist gemein, dass sie die derzeit zu geringe Aussicht auf eine erfolgreiche Geltendmachung von Anlegerschaden am Sekundarmarkt erhohen. Zugleich werden Emittenten starker abgeschreckt, Informationspflichtverletzungen zu begehen. Im Fokus stehen die Erleichterung des Kausalitatsnachweises bei der Geltendmachung des Kursdifferenzschadens und der Anwendungsbereich bestehender Schadensersatzanspruche, insbesondere 37 b Wp HG. Zudem werden Losungsansatze fur Probleme bei der Schadensberechnung aufgezeigt. In der Gesamtschau ergibt sich ein stimmiges Konzept, das Anleger- und Marktfunktionsschutz garantiert ohne Emittenten ubermassig zu belasten. Die Arbeit wurde 2016 mit dem Forderpreis der Stiftung 'Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkte fur den Finanzstandort Deutschland' ausgezeichnet.