Home
Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert
Current price: $72.00


Barnes and Noble
Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert
Current price: $72.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
An der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert entwickelte sich Halle zu einem der wichtigsten Lern- und Vermittlungsorte fur Fremdsprachen in Mitteleuropa. An den von August Hermann Francke gegrundeten Glauchaschen Anstalten wurden Schuler in alten Sprachen und lebenden Fremdsprachen unterrichtet, religiose Texte ubersetzt sowie Missionare fur den Einsatz in Osteuropa, Indien und Nordamerika rekrutiert und ausgebildet. Die Universitat Halle bot fremdsprachlichen Unterricht an und Professoren der Universitat traten als Vermittler von Literaturen anderer Sprachen hervor. Der von Mark Haberlein und Holger Zaunstock herausgegebene Sammelband behandelt die vielfaltigen sprachlichen und kulturellen Beziehungen Halles mit West- und Osteuropa sowie mit der aussereuropaischen Welt im 18. Jahrhundert anhand der im Zentrum stehenden Thematik des Fremdsprachenlernens. Damit fokussiert der Band auf eines der dynamischsten Zentren des Sprachenlernens und der Sprachstudien im langen 18. Jahrhundert uberhaupt. Im Vordergrund der Beitrage stehen die Praxis des Ubersetzens, der Sprachvermittlung und der Alltagskommunikation, zudem wird aber auch das Verhaltnis von Pietismus und Aufklarung zum Phanomen der Mehrsprachigkeit eingehend untersucht.