Home
Internationale Umweltpolitik und rechtlicher Rahmen f�r Weideland
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Internationale Umweltpolitik und rechtlicher Rahmen f�r Weideland
Current price: $39.00


Barnes and Noble
Internationale Umweltpolitik und rechtlicher Rahmen f�r Weideland
Current price: $39.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Die internationale Umweltpolitik nahm Anfang der 1990er Jahre eine Wendung, insbesondere während der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung im Jahr 1992. Die Einführung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung und Nachhaltigkeit, die diesen Bereich des Völkerrechts, einschließlich des Bereichs der Landnutzung und -bewirtschaftung, nachhaltig geprägt haben, ist definitiv das Markenzeichen der Rio-Konferenz. Die eingeführten multilateralen Umweltabkommen spiegeln mehr oder weniger das Ziel der nachhaltigen Entwicklung und der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen wider. Damit die multilateralen Umweltabkommen voll funktionsfähig werden und die beabsichtigte Wirkung entfalten können, müssen die Vertragsparteien ihre Grundsätze ausarbeiten und in den entsprechenden politischen Dokumenten und der nationalen Gesetzgebung widerspiegeln. Dies bedeutet, dass in einigen Fällen grundlegende rechtliche Änderungen erforderlich sein können. Aktuelle Ansätze in Bezug auf Weideland in der Mongolei Der Ansatz einer Art mongolischer Nichtregierungsorganisation besteht in der Bildung von Weidegruppen (PUGs), die die Hauptverantwortung tragen, nachdem das Land in Weideflächen aufgeteilt wurde, die günstige Bedingungen für die nomadische, pastorale Viehhaltung schaffen.