Home
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft. Band 23 (2020/2021): (V)erdichtete Leben. Literarische Lebensmuster in Mittelalter und Fruher Neuzeit
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft. Band 23 (2020/2021): (V)erdichtete Leben. Literarische Lebensmuster in Mittelalter und Fruher Neuzeit
Current price: $104.00


Barnes and Noble
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft. Band 23 (2020/2021): (V)erdichtete Leben. Literarische Lebensmuster in Mittelalter und Fruher Neuzeit
Current price: $104.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
'(V)erdichtete Leben' meint den Status von (auto)biographischer Literatur zwischen wirklichem' Leben und seiner literarischen Funktionalisierung. Unter diesem Aspekt widmet sich der aktuelle Tagungsband der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft der Frage nach der Relevanz von (Auto)biographie als Gattung und Textbestandteil im Mittelalter und in der Fruhen Neuzeit. Die Untersuchungen beginnen bei den hofischen Romanen Hartmanns von Aue und der Frage nach den Gonnern der Artusromane, konzentrieren sich auf die Lieddichtung (u.a. Walther von der Vogelweide, Neidhart bzw. Neithart Fuchs und naturlich Oswald von Wolkenstein), beziehen die geistliche Literatur, und hier vor allem die sogenannte deutsche Mystik' (Mechthild von Magdeburg, Heinrich Seuse, und noch Dorothea Beier), auch anhand der Hagiographie ein, blicken in die Romania (Christine de Pizan) und analysieren mittelalterliche und fruhneuzeitliche Lebensbeschreibungen (Ulrich von Liechtenstein, Hans Schiltberger, Georg von Ehingen, Gotz von Berlichingen, Thomas Platter und Kaiser Maximilian I. ). Eine Fulle an generellen Uberlegungen zum Thema gilt u.a. der Sangspruchdichtung, der hofischen Selbstinszenierung, der geistlichen Exempelhaftigkeit des eigenen Lebens, der Funktion ritterlicher Kampfe in der Literatur und den literarischen Inszenierungen der Lebenssituation junger Ritter.