Home
Kleine artige Kupfer: Buchillustration im 18. Jahrhundert
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Kleine artige Kupfer: Buchillustration im 18. Jahrhundert
Current price: $23.00


Barnes and Noble
Kleine artige Kupfer: Buchillustration im 18. Jahrhundert
Current price: $23.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Das 18. Jahrhundert stellt eine Blutezeit der literarischen Buchillustration dar, in der Ausgaben mit ganzseitigen Kupfern und Vignetten ausgestattet werden, die nicht nur zur Attraktivitat des Buches beitragen, sondern Lesern auch zentrale rezeptionsasthetische Informationen liefern. Wahrend bisherige Forschungen gezeigt haben, dass literarische Illustrationen sowohl Leseerfahrung widerspiegeln als auch als Produkte vermarktungsfordernder kunstlerischer Auseinandersetzung mit einem Text zu verstehen sind, steht eine Untersuchung der Illustrationen in Ausgaben von literarischen Bestsellern wie Daniel Defoes Robinson Crusoe (1719) oder James Thomsons The Seasons (1730), die uber die Grenzen des Ursprungslandes hinaus verbreitet wurden, bis heute aus. Sandro Jung betrachtet in seiner Studie sowohl Texte, die als internationale Bestseller in illustrierten Ubersetzungen einem deutschsprachigen Publikum zuganglich gemacht wurden als auch deutsche Werke, die in Anlehnung an Illustrationsmoden in England und Frankreich durch Kupferstiche bereichert wurden. Besondere Aufmerksamkeit wird im Jahrhundert der Anglophilie deutschen Illustrationen fur die Ubersetzungen englischer Werke gewidmet. Illustrationen fur die pastorale und naturbeschreibende sowie fur die komische und religiose Dichtung werden ebenso in den Blick genommen wie diejenigen fur Kinderliteratur. Zudem werden illustrierte englische, deutsche und franzosische Prachtausgaben vorgestellt und in die transnationale Betrachtung von Buchillustration miteinbezogen.