Home
Kommunale Governance: Die Stadt als Konzept im Volkerrecht
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Kommunale Governance: Die Stadt als Konzept im Volkerrecht
Current price: $87.00


Barnes and Noble
Kommunale Governance: Die Stadt als Konzept im Volkerrecht
Current price: $87.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Die rechtswissenschaftliche Analyse begreift Stadte bislang uberwiegend als rein nationalen Regelungsgegenstand. Demgegenuber stehen Entwicklungen wie die Verabschiedung spezieller UN-Deklarationen zu Stadten oder die durch die Weltbank initiierte und angeleitete Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge in zahlreichen Schwellen- und Entwicklungslandern. Dies offnet den Blick fur einen volkerrechtlichen Zugriff auf das Thema "Stadt". Als programmatische Konzepte zur Stadtentwicklung normieren die Weltbank oder das UN-Siedlungsprogramm UN-Habitat in Stadtstrategien Prinzipien wie Partizipation, Dezentralisierung, Privatisierung oder Good Urban Governance. Im Zentrum der Arbeit steht neben der exemplarischen Analyse und einer ideologiekritischen Lesart die dogmatisch schwierige Einordnung dieser internationalen Stadtstrategien als Volkerrecht.