The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Loading Inventory...

Barnes and Noble

Kreditwesengesetz: Systematische Einführung und Kommentar

Current price: $59.99
Kreditwesengesetz: Systematische Einführung und Kommentar
Kreditwesengesetz: Systematische Einführung und Kommentar

Barnes and Noble

Kreditwesengesetz: Systematische Einführung und Kommentar

Current price: $59.99
Loading Inventory...

Size: OS

Visit retailer's website
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Mit dem neuen Gesetz über das Kreditwesen vom 10. Juli 1961, das am 1. Januar 1962 in Kraft tritt, ist der unbefriedigende und zum Teil unklare Rechtszustand, der seit Kriegsende auf dem Gebiete des Kreditwesens herrschte, beseitigt worden. Die interessierten Kreise halten das neue Kredit­ wesengesetz für eine abgewogene Grundsatzgesetzgebung, die die im öffent­ lichen Interesse erforderliche Einflußnahme des Staates auf die Tätigkeit der Kreditinstitute ohne störende Eingriffe in deren Geschäftspolitik gewähr­ leistet. Das Gesetz vermeidet in gleicher Weise die Lücken eines Rahmen­ gesetzes wie die Gefahren eines perfektionistischen Gesetzes. Es wird auf un­ absehbare Zeit die maßgebliche Rechtsgrundlage für die Beurteilung öffent­ lich-rechtlicher und privatrechtlicher Fragen der Kreditwirtschaft sein. Zur Erläuterung der Zielsetzung und der Anforderungen des neuen Gesetzes haben es zwei Autoren, die beide den Ruf erster Fachleute für sich in An­ spruch nehmen dürfen, unternommen, eine systematische Einführung und einen Kommentar zu verfassen. Dr. earl Zimmerer, früher Direktor einer Großbank, seit einigen Jahren geschäftsführender Gesellschafter einer Finan­ zierungsgesellschaft, schrieb die systematische Einführung und legte dabei vor allem Wert auf die Änderungen, die das Gesetz im Vergleich zum bisher geltenden Recht mit sich brachte. Dr. Herbert Schönle, ao. Professor für deutsches Zivil-, Handels-und Wirtschaftsrecht an der Universität Genf, kom­ mentierte die Normen des Gesetzes im einzelnen.

More About Barnes and Noble at MarketFair Shoppes

Barnes & Noble does business -- big business -- by the book. As the #1 bookseller in the US, it operates about 720 Barnes & Noble superstores (selling books, music, movies, and gifts) throughout all 50 US states and Washington, DC. The stores are typically 10,000 to 60,000 sq. ft. and stock between 60,000 and 200,000 book titles. Many of its locations contain Starbucks cafes, as well as music departments that carry more than 30,000 titles.

Powered by Adeptmind