Home
Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
Current price: $89.99


Barnes and Noble
Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie
Current price: $89.99
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Die Situation der Automobilhersteller auf den bedeutenden Märkten der Handelstriade Europa, USA und Asien erfordert eine Optimierung ihrer Leistungen hinsichtlich Effektivität und Effizienz bei markt- und kundengerechter Differenzierung des Angebotes. In diesem Zusammenhang gewinnt das kundenorientierte Qualitätsmanagement zunehmend an Bedeutung.
Unter der Prämisse der Kundenorientierung erarbeitet Jutta Schwarze ein integratives und effizienzgeleitetes Konzept zur Planung und Verbesserung der Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsqualität für die Automobilindustrie und ähnliche Branchen. Sie beschreibt den Weg zur Erfassung, Gewichtung und Umsetzung der Qualitätsmerkmale sowie die Ableitung einer Entscheidungsregel, die auf Kosten-Nutzen-Relationen basiert und den wettbewerbsbezogenen Handlungsbedarf sowie marktorientierte Kostenvorgaben einbezieht. Am Beispiel eines konkreten Entwicklungsprojektes bei einem europäischen Automobilhersteller wird die praktische Eignung der neuen Vorgehensweise demonstriert.
Unter der Prämisse der Kundenorientierung erarbeitet Jutta Schwarze ein integratives und effizienzgeleitetes Konzept zur Planung und Verbesserung der Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsqualität für die Automobilindustrie und ähnliche Branchen. Sie beschreibt den Weg zur Erfassung, Gewichtung und Umsetzung der Qualitätsmerkmale sowie die Ableitung einer Entscheidungsregel, die auf Kosten-Nutzen-Relationen basiert und den wettbewerbsbezogenen Handlungsbedarf sowie marktorientierte Kostenvorgaben einbezieht. Am Beispiel eines konkreten Entwicklungsprojektes bei einem europäischen Automobilhersteller wird die praktische Eignung der neuen Vorgehensweise demonstriert.