Home
Lenkpreiskoordination des Leistungsaustauschs multinationaler Unternehmen bei Währungsrisiko
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Lenkpreiskoordination des Leistungsaustauschs multinationaler Unternehmen bei Währungsrisiko
Current price: $84.99


Barnes and Noble
Lenkpreiskoordination des Leistungsaustauschs multinationaler Unternehmen bei Währungsrisiko
Current price: $84.99
Loading Inventory...
Size: Paperback
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Eine der wesentlichen Aufgaben des Controllings besteht in der Koordinationsfunktion, mittels der eine optimale Ressourcenallokation erreicht werden soll. Während zentrale Vorgaben mit einer Demotivation der dezentralen Entscheidungsträger einhergehen können, kann das autonome Handeln der dezentralen Entscheidungsträger zu einer mangelnden Harmonisierung der Unternehmensziele führen. In multinationalen Unternehmen erhöht sich die Komplexität zur optimalen Steuerung durch interne und externe Einflüsse, wie z. B. Währungsrisiken, enorm.
Aus der Vielzahl der Koordinationsinstrumente steht in dieser Arbeit der Lenkpreisansatz im Vordergrund, wobei die Ziele des Lenkpreisansatzes und die Ziele des Währungsmanagements unter der Berücksichtigung der Risikoeinstellung der Entscheidungsträger konzeptionell verknüpft werden. Das Koordinationskonzept beinhaltet neben der optimalen Steuerung der internationalen Leistungserstellung auch Überlegungen zum nutzenoptimalen Zentralisierungsgrad des Währungsmanagements.
Aus der Vielzahl der Koordinationsinstrumente steht in dieser Arbeit der Lenkpreisansatz im Vordergrund, wobei die Ziele des Lenkpreisansatzes und die Ziele des Währungsmanagements unter der Berücksichtigung der Risikoeinstellung der Entscheidungsträger konzeptionell verknüpft werden. Das Koordinationskonzept beinhaltet neben der optimalen Steuerung der internationalen Leistungserstellung auch Überlegungen zum nutzenoptimalen Zentralisierungsgrad des Währungsmanagements.