Home
Muttergottinnen und ihre Votivformulare: Eine sprachhistorische Studie
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Muttergottinnen und ihre Votivformulare: Eine sprachhistorische Studie
Current price: $52.00


Barnes and Noble
Muttergottinnen und ihre Votivformulare: Eine sprachhistorische Studie
Current price: $52.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Widmungen an 'MATRES' und 'MATRONAE' waren in der Antike verbreitet und sind in vielen Museen zu sehen. Ihr Kult war ursprunglich keltisch, doch erfuhren Namen und Epitheta oft eine lateinische und manchmal eine Germanische Wiedergabe. Erstmalig ohne ortliche und sprachliche Begrenzung werden hier 159 Namentypen nach den Prinzipien der vergleichenden Sprachwissenschaft analysiert. Genauere Anwendung indoGermanischer Wortbildungsregeln und jungerer Erkenntnisse zur keltischen Phonetik erlauben einfachere und z. T. ganz neue Etymologien. Die typologische Untersuchung hilft, die allmahliche Diversifizierung ebenso wie die Funktionen der Gottheit besser zu erkennen, die mit der Ikonographie im Einklang stehen. Eigene Sektionen behandeln die sich zeitlich verandernden Votivformulare, die Aquivalente des Haupttheonyms und ihre Verteilung, die Korpora der drei Sprachbereiche, Struktur, Phonetik und Semantik der Beinamen sowie die Forschungsgeschichte und die Funktionen der Muttergottinnen insgesamt.