Home
Quick Guide Legal Best Practices für Gründer:innen: Wie Start-Up Gründung, Finanzierung und Gestaltung funktioniert
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Quick Guide Legal Best Practices für Gründer:innen: Wie Start-Up Gründung, Finanzierung und Gestaltung funktioniert
Current price: $29.99


Barnes and Noble
Quick Guide Legal Best Practices für Gründer:innen: Wie Start-Up Gründung, Finanzierung und Gestaltung funktioniert
Current price: $29.99
Loading Inventory...
Size: Paperback
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Dieses Buch vermittelt einen umfassenden Überblick über Fragestellungen, mit denen Gründer:innen von Startups regelmäßig konfrontiert werden. Die Geschäftsmodelle von Start-Ups weisen dabei zumeist ein signifikantes Wachstums- und Skalierungspotenzial auf und adressieren häufig digitale Zielmärkte. Der Trade-Off zwischen geringem Startkapital und früher Ausweitung der Geschäftstätigkeit bedarf Venture-Capital oder weiterer Finanzierungsquellen. Neben einer Darstellung der vielfältigen rechtlichen Fragen, die sich – mit der Wahl einer passenden Rechtsform beginnend – bereits ab der Gründung eines Start-Ups stellen und vielfältige Geschäftsvorgänge betreffen, enthält das Buch auch umfassende Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten für Start-Ups. Daneben sind auch konkrete Vorschläge für eine Geschäftsordnung und andere wichtige Dokumente enthalten. Als umfassender Leitfaden ist das Buch daher ein wertvoller Einblick in rechtliche Fragestellungen, mit denen sich (nicht nur) Gründer:innen von Startups auseinandersetzen sollten.