Home
Stammevolk - Staatsvolk - Gottesvolk?: Studien zur Verwendung des Israel-Namens im Alten Testament
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Stammevolk - Staatsvolk - Gottesvolk?: Studien zur Verwendung des Israel-Namens im Alten Testament
Current price: $149.00


Barnes and Noble
Stammevolk - Staatsvolk - Gottesvolk?: Studien zur Verwendung des Israel-Namens im Alten Testament
Current price: $149.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
English summary: What is Israel? There is hardly a more matter-of-fact term in the Old Testament, yet academic debate provides many different answers to this question. Kristin Weingart analyzes the use of the name 'Israel' in the Old Testament as well as its underlying conceptions of Israel. She shows that it was the social construction of an ancestral based community which formed the foundation for a common Israelite identity during both the pre- and post-exilic period, and which also forms the basis for the various uses of the term 'Israel'. German description: Was ist Israel? Kaum etwas scheint im Alten Testament selbstverstandlicher und doch fallen die Antworten in der Forschungsdiskussion ganz unterschiedlich aus. Die Ursachen dafur liegen zum einen in den verschiedenen Verwendungsmoglichkeiten des Namens innerhalb der alttestamentlichen Texte, zum anderen in unterschiedlichen Hypothesen zur Basis eines israelitischen Gemeinbewusstseins. Grundet es im gemeinsamen JHWH-Glauben, in politisch-territorialen Gegebenheiten oder der Uberzeugung einer gemeinsamen Abstammung? Hat es sich im Laufe der Geschichte Israels verandert? Kristin Weingart untersucht den Gebrauch des Israel-Namens im Alten Testament sowie die ihm zugrundeliegenden Israel-Konzeptionen. Sie zeigt, dass die soziale Konstruktion der Abstammungsgemeinschaft in vor- wie nachexilischer Zeit die Basis des israelitischen Gemeinbewusstseins bildete und hinter den verschiedenen Verwendungsweisen des Israel-Namens steht.