Home
Studie zur kontinuierlichen Wasserstoffgewinnung durch Wasserdampfzersetzung an Metallen
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Studie zur kontinuierlichen Wasserstoffgewinnung durch Wasserdampfzersetzung an Metallen
Current price: $59.99


Barnes and Noble
Studie zur kontinuierlichen Wasserstoffgewinnung durch Wasserdampfzersetzung an Metallen
Current price: $59.99
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Wasserstoff ist ein wichtiger Rohstoff für technische Syn- thesen wie Methanol oder Ammoniak, für die Schwerölaufbe- reitung, die hydrierende Kohlevergasung und die Fetthär- tung. Nach Meinung zahlreicher Fachleute kann Wasserstoff außerdem als der Energieträger der Zukunft angesehen werden, da seine Verbrennung zu Wasser umweltfreundlich ist, die Herstellung mit Hilfe jeder Primärenergiequelle und eine Ver- teilung in Pipe-lines möglich ist. Die konventionelle Wasserstoffgewinnung basiert auf Indu- striebenzin (Naphta), Schweröl oder Erdgas, deren Verknap- pung und Verteuerung absehbar sind. Daher müssen in Zukunft andere Energiequellen zur Herstellung von Wasserstoff heran- gezogen werden. Die Kernenergie ist umstritten, ihr weiterer Ausbau hängt von einem Entscheidungsprozeß ab, dessen Ende und Ergebnis derzeit nicht vorhersehbar sind. Alternative Energieversorgungen, wie die Ausnutzung der So- larenergie durch Photoredox-Methoden oder auf biologischem Wege, befinden sich erst im Stadium der theoretischen Unter- suchung oder im Laborversuch. Der Zeitpunkt für einen groß- technischen Einsatz ist daher momentan noch nicht absehbar. Für eine gesicherte mittelfristige Energieversorgung muß da- her auf die Kohle zurückgegriffen werden, die noch mit aus- reichenden Reserven vorhanden ist.