Home
Studien zur grundlegenden Körper- und Bewegungsbildung Deutschland (Teil 2)
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Studien zur grundlegenden Körper- und Bewegungsbildung Deutschland (Teil 2)
Current price: $89.99


Barnes and Noble
Studien zur grundlegenden Körper- und Bewegungsbildung Deutschland (Teil 2)
Current price: $89.99
Loading Inventory...
Size: Paperback
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Im Teil 2 der Studien werden aus unterschiedlichen Perspektiven weitere Facetten der Körper- und Bewegungsbildung innerhalb und außerhalb von Schule thematisiert. Das betrifft den Anspruch, ein Sicher-Schwimmen-Können als Ziel und unverzichtbaren Bestandteil schulischer Grundbildung zu ermöglichen ebenso, wie die Förderung von
Mündigkeit
,
Souveränität
der Kinder und Jugendlichen im Kontext von stets gegebener
Machtausübung
und bildender
Widerständigkeit
(Resilienz) in Prozessen schulischer Körperbildung und im Nachwuchsleistungssport. Zeitlose Herausforderungen einer berufsbezogenen
Lehrer- und Trainerbildung
werden an unterschiedlichen Modellvorstellungen zum Verhältnis von
Wissenschaft
und
Könnerschaft
in verschiedenen Phasen des beruflichen Werdeganges erörtert. Den epiloghaften Abschluss der Studien zur Körper- und Bewegungsbildung bilden Erfahrungswerte und bilanzierende Gedankensplitter, die auf der Grundlage von Texten und Gesprächen mit einem 90-jährigen Schulsportmethodiker zusammengestellt wurden.
Mündigkeit
,
Souveränität
der Kinder und Jugendlichen im Kontext von stets gegebener
Machtausübung
und bildender
Widerständigkeit
(Resilienz) in Prozessen schulischer Körperbildung und im Nachwuchsleistungssport. Zeitlose Herausforderungen einer berufsbezogenen
Lehrer- und Trainerbildung
werden an unterschiedlichen Modellvorstellungen zum Verhältnis von
Wissenschaft
und
Könnerschaft
in verschiedenen Phasen des beruflichen Werdeganges erörtert. Den epiloghaften Abschluss der Studien zur Körper- und Bewegungsbildung bilden Erfahrungswerte und bilanzierende Gedankensplitter, die auf der Grundlage von Texten und Gesprächen mit einem 90-jährigen Schulsportmethodiker zusammengestellt wurden.