Home
Wie die Verwundeten - derer du nicht mehr gedenkst: Zur Phanomenologie des Traumas in den Psalmen 22, 88, 107 und 137
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Wie die Verwundeten - derer du nicht mehr gedenkst: Zur Phanomenologie des Traumas in den Psalmen 22, 88, 107 und 137
Current price: $138.00


Barnes and Noble
Wie die Verwundeten - derer du nicht mehr gedenkst: Zur Phanomenologie des Traumas in den Psalmen 22, 88, 107 und 137
Current price: $138.00
Loading Inventory...
Size: OS
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Mit der vorliegenden Studie wird erstmals fur die Psalmenexegese eine Monographie unter der Perspektive der interdisziplinaren Traumaforschung vorgelegt. Die Arbeit erschliesst, wie sich traumatische Ereignisse auf die narrativ-asthetische Darstellungsform der Psalmen niedergeschlagen haben. Mit Hilfe klassisch-philologischer, literaturwissenschaftlicher und psychologischer Ansatze wird an den einzelnen Psalmen eine Phanomenologie des literarischen Umgangs mit traumatischen Erfahrungen aufgezeigt. Die Traumaforschung dient dabei in zweifacher Hinsicht der Erschliessung der Texte: zum einen fur ihren antiken Entstehungshintergrund, der kollektive wie individuelle Gewalterfahrungen verarbeitet und zum anderen fur die Analyse der rezeptionsasthetischen Aneignungsprozesse der Texte. Die Arbeit liefert wichtige Einsichten fur die zentralen Themen der Psalmenforschung: Hermeneutik der Gewalt, Umgang mit Leid, das Gottesbild, die Rolle der Klage, die Anthropologie. Daruber hinaus gibt sie auch Impulse fur den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs der kollektiven Erinnerung und fur das Ausloten von narrativ-poetischen Strategien der Traumabewaltigung.