Home
Zu einer Kritischen Gesellschaftstheorie der Kommunikation: Erfahrungsarmut und Ausschluss von Ästhetik Hermeneutik im Werke Habermas'
Loading Inventory...
Barnes and Noble
Zu einer Kritischen Gesellschaftstheorie der Kommunikation: Erfahrungsarmut und Ausschluss von Ästhetik Hermeneutik im Werke Habermas'
Current price: $59.99


Barnes and Noble
Zu einer Kritischen Gesellschaftstheorie der Kommunikation: Erfahrungsarmut und Ausschluss von Ästhetik Hermeneutik im Werke Habermas'
Current price: $59.99
Loading Inventory...
Size: Paperback
*Product Information may vary - to confirm product availability, pricing, and additional information please contact Barnes and Noble
Markus Baum widmet sich zweier Begründungs- und Theorieformen: der Kommunikationstheorie Habermas’ und der älteren Kritischen Theorie. Sein Ziel ist es, aufzuzeigen, dass der Anspruch der Theorie des kommunikativen Handelns nur zu erfüllen ist, wenn spezifische Intentionen der älteren Kritischen Theorie in den Rahmen der Theorie Habermas’ überführt werden. Von dieser Diskussion ausgehend werden die Methode der hermeneutischen Interpretation, der Begriff des sozialen Kampfes und der Bereich des Ästhetischen behutsam im Paradigma der Intersubjektivität verortet, sodass sie nicht in Widerspruch zu dessen axiomatischen Annahmen geraten. Die Rückgewinnung der Intentionen der älteren Kritischen Theorie bahnt den Weg zu einer Kritischen Gesellschaftstheorie der Kommunikation.